Was ist Auto Crash ?
"Auto Crash" ist eine Motorsportart die ursprünglich aus den USA stammt und seit über 20 Jahren auch in Österreich ausgetragen wird!
Es handelt sich dabei um einen "Mannschaftsbewerb" bei dem mehrere Fahrer einen Club bilden und versuchen gemeinsam möglichst viele Punkte zu erreichen um somit die Staatsmeisterschaft zu gewinnen.
Die 11 verschiedenen Vereine unterscheiden sich voneinander mit unterschiedlichen Teamfarben und treten prinzipiell gegeneinander an wobei sich Fahrer eines gleichen Teams untereinander im Rennen unterstützen um zu gewinnen.
ACC Crazy Drivers
|
|
CT 161 Puchberg
|
|
ERRO Team Hartberg | |
KT Racing Team
|
|
MSC Hell Drivers | |
MSC NÖ Nord
|
|
MSC Stallhofen
|
|
MSC Traiskirchen
|
|
MSF Kemeten
|
|
PF Red Crashers
|
|
RT Sollenau
|
|
Gefahren wird in 3 Divisionen "Seriennahe, Crash Spezial und Unverbaute Klasse", diese werden wiederum nach Hubraum in je 3 Klassen unterteilt mit Ausnahme der Unverbauten Klasse.
AUTO CRASH - DIVISIONEN
Seriennahe
|
Crash Spezial
|
Unverbaute Klasse |
Klasse 1 bis 1500 cm³
|
Klasse 1 bis 1500 cm³
|
Einheitsklasse 1500 cm³ bis 2000 cm³ |
Klasse 2 bis 1800 cm³
|
Klasse 2 bis 1800 cm³
|
|
Klasse 3 bis 2100 cm³
|
Klasse 3 bis 2100 cm³
|
1. Division: Seriennahe
In dieser Division kommen "Serienfahrzeuge" zum Einsatz, die mit Überrollkäfig versehen werden um ausreichend Sicherheit bei Überschlägen zu gewährleisten. Weiters werden alle für den Fahrer gefährlichen Bauteile wie Scheiben, Spiegel, usw entfernt und an den Aussenseiten des Überrollkäfigs Stahlplatten angebracht (Seitenplatte, Dachplatte). Die Einsatzdauer dieser Fahrzeuge ist jedoch in der Regel auf ca. 1 Rennsaison begrenzt.
2. Division: Crash Spezial
In der Division "Crash Spezial" kommen Eigenbau Buggies zum Einsatz, die aus einem stabilen Gitterrohrrahmen aufgebaut werden und ebenfalls mit Schutzplatten versehen werden um ausreichend Sicherheit zu gewährleisten. Diese Fahrzeuge haben je nach Bauart zwischen 700 und 1100 kg. Mit diesen Fahrzeugen kann man ohne Probleme mehrere Jahre fahren, die Spitzenfahrer wechseln ihr Fahrzeug jedoch ca. alle 2 Jahre.
3. Division: Unverbaute Klasse
So wie in der Division Seriennahe kommen in der neuen Unverbauten Klasse auch "Serienfahrzeuge" zum Einsatz, die mit Überrollkäfig versehen werden um ausreichend Sicherheit bei Überschlägen zu gewährleisten. Weiters werden alle für den Fahrer gefährlichen Bauteile wie Scheiben, Spiegel, usw entfernt und an den Aussenseiten des Überrollkäfigs Stahlplatten angebracht (Seitenplatte, Dachplatte). Die Auflagen zum teilnehmen an Rennen aufgrund des Fahrzeugumbaus sind aber weniger aufwendig weshalb man diese Klasse als die Einsteigerklasse im Auto Crash Sport bezeichnen kann. Die Einsatzdauer dieser Fahrzeuge ist jedoch in der Regel auf ca. 1 Rennsaison begrenzt.
WETTKAMPFMODUS
Der Wettkampfmodus besteht grundsätzlich aus 4 Wettbewerbsstufen (Vorlauf, Semifinallauf, Finallauf, Superfinale-SN und Lauf um den Tagessieg-CS) mit Ausnahme der Unverbauten Klasse. In dieser Division wird kein Superfinale ausgetragen. Die Startaufstellung für die Vorläufe werden von der Rennleitung ausgelost. Die Fahrer haben die Berechtigung auch nach einer Disqualifikation (zB. das Fahrzeug bleibt nach einem Crash auf dem Dach liegen und kann ohne Fremdhilfe nicht mehr weiterfahren) oder nach einem technischen Defekt im Semifinallauf und im Finallauf zu starten. Pro Klasse (1500 cm³, 1800 cm³, 2100 cm³) und Divisionen (Seriennahe, Crash Spezial) wird ein Vorlauf durchgeführt, die Platzierung im Vorlauf entscheidet über die Startposition im Semifinallauf. Das selbe gilt für eine Qualifikation im Semifinallauf für den Finallauf. Wird jedoch das Fahrzeug im Finallauf disqualifiziert oder fällt mit einem technischen Defekt aus hat es keine Erlaubnis im Superfinale-SN oder Lauf um den Tagessieg-CS zu starten. Im Superfinale bzw. Lauf um den Tagessieg dürfen die jeweils 6 Besten aus jeder Klasse teilnehmen, wieder ist die Platzierung im Finallauf entscheidend für die Startposition im Superfinale bzw. Lauf um den Tagessieg.
RENNBESTIMMUNGEN
Die Rennen werden in Form eines Rundkurses auf Erduntergrund ausgetragen. Es wird nur in eine Fahrtrichtung gefahren und der Unterschied der Rennklassen ist: In der Divison Crash Spezial ist das Frontal und Hartcrashen fahrender Fahrzeuge erlaubt während in der Division Seriennahe und der Unverbauten Klasse nur das Abdrängen von der Strecke erlaubt ist. Grundziel eines jeden Fahrers ist natürlich die Ziellinie als erster zu erreichen.
Die verschiedenen Wettbewerbsstufen unterscheiden sich auch in der Rundenanzahl:
Vorläufe gehen über 6 Runden
Semifinalläufe gehen über 7 Runden
Finalläufe, Superfinale und Lauf um den Tagessieg gehen über 8 Runden
FLAGGENSIGNALE
Rot - Weiss - Rot | Startflagge |
Schwarz - Weiss - Kariert | Zielflagge |
Blau | Fehlstart (10 Sekunden "Stop and Go") |
Rot | Disqualifikation |
Gelb | Achtung!!! |
> senkrecht halten | Bahnfreigabe für den Start |
> waagrecht halten | Achtung, stehendes Fahrzeug in der Bahn! |
>Drehen über dem Kopf | Aufforderung zur Laufunterbrechung |
Weiss mit Rotem Kreuz | Laufunterbrechung |
Schwarz | Laufabbruch |
PUNKTEVERGABE
Vorläufe aller Klassen
|
Semifinalläufe aller Klassen
|
1. Platz >>> 5 Punkte
|
1. Platz >>> 7 Punkte
|
2. Platz >>> 4 Punkte
|
2. Platz >>> 5 Punkte
|
3. Platz >>> 3 Punkte
|
3. Platz >>> 3 Punkte
|
4. Platz >>> 2 Punkte
|
4. Platz >>> 2 Punkte
|
5. Platz >>> 1 Punkt
|
5. Platz >>> 1 Punkt
|
Finalläufe aller Klassen |
Superfinale / Lauf um den Tagessieg |
1. Platz >>> 10 Punkte | 1. Platz >>> 15 Punkte |
2. Platz >>> 7 Punkte | 2. Platz >>> 12 Punkte |
3. Platz >>> 5 Punkte | 3. Platz >>> 10 Punkte |
4. Platz >>> 3 Punkte | 4. Platz >>> 8 Punkte |
5. Platz >>> 2 Punkte | 5. Platz >>> 6 Punkte |
6. Platz >>> 1 Punkt | 6. Platz >>> 5 Punkte |
7. Platz >>> 4 Punkte | |
8. Platz >>> 3 Punkte | |
9. Platz >>> 2 Punkte | |
10. Platz >>> 1 Punkt |
So das war in einem kurzen Überblick das wichtigste was man über den Auto Crash Sport wissen sollte.